Joachim Streit: Kriminellen Netzwerken entschlossen entgegentreten – Europol gezielt stärken

 

Joachim Streit: Kriminellen Netzwerken entschlossen entgegentreten – Europol gezielt stärken

Joachim Streit, Europaabgeordneter und stellvertretender Bundesvorsitzender FREIE WÄHLER




Zurück zur Übersicht

 

Organisierte Kriminalität, Menschenschmuggel und Menschenhandel gefährden zunehmend die Sicherheit unserer Bürger. Der aktuelle EU-Sicherheitsbericht (EU-SOCTA 2025) liefert dazu alarmierende Zahlen: Kriminelle Banden agieren heute professioneller, skrupelloser und internationaler als je zuvor.

Für Joachim Streit, Europaabgeordneter und stellvertretender Bundesvorsitzender FREIE WÄHLER, steht fest: Europa darf angesichts dieser Entwicklungen nicht untätig bleiben. Als Schattenberichterstatter für den Bericht zur Stärkung der Polizeizusammenarbeit und der Rolle von Europol, der europäischen Polizeibehörde zur Bekämpfung schwerer und grenzüberschreitender Kriminalität, hat er sich erfolgreich dafür eingesetzt, die europäische Sicherheitsarchitektur robuster aufzustellen. „Es geht darum, unsere europäischen Werte von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit zu schützen. Dafür brauchen wir klare Strukturen, eine enge Vernetzung der Behörden und eine konsequente operative Unterstützung der Mitgliedstaaten durch Europol“, so Streit.

Ein besonderer Schwerpunkt seines Engagements lag auf der nachhaltigen Finanzierung der neuen Aufgaben. Er betont: „Wir müssen unsere Sicherheitsbehörden stärken, ohne an anderer Stelle gefährliche Lücken entstehen zu lassen. Dass es gelungen ist, Kürzungen bei der Grenzschutzagentur Frontex abzuwenden, ist ein wichtiger Erfolg für die Sicherheit Europas.“

Aktuelle Daten der europäischen Grenzschutzagentur Frontex unterstreichen die Bedeutung eines effektiven Grenzschutzes: 2024 gingen die irregulären Grenzübertritte um 38 Prozent zurück, auf den niedrigsten Stand seit 2021. Verantwortlich dafür ist insbesondere ein deutlicher Rückgang der Abfahrten aus Tunesien und Libyen. „Das zeigt: Konsequenter Grenzschutz und internationale Zusammenarbeit wirken. Doch wir dürfen uns darauf nicht ausruhen“, mahnt Joachim Streit.

Für ihn ist klar: Nur durch eine starke Kooperation zwischen den europäischen Mitgliedstaaten können Menschenschmuggel, Menschenhandel und andere Formen organisierter Kriminalität wirksam bekämpft werden. „Wer Freiheit bewahren will, muss Sicherheit garantieren. Mit einer modernen und handlungsfähigen Europol stärken wir die Widerstandskraft unseres Kontinents gegen die Bedrohungen der organisierten Kriminalität“, erklärt Streit abschließend.