Kemberg. Im Rahmen ihrer Wahlkampftour durch die Bundesrepublik besucht Ulrike Müller, FREIE WÄHLER Europaabgeordnete und Spitzenkandidatin zusammen mit Cornelia Birkner, Europakandidatin aus Sachsen-Anhalt die Milchagrargenossenschaft mit Melkzentrum Kemberg.
Ulrike Müller, Agrarpolitische Sprecherin der Liberalen und Demokraten im Europäischen Parlament, setzt sich für eine angemessene Mittelausstattung der Landwirtschaftspolitik in Europa ein: „Wir FREIE WÄHLER setzen uns in der Landwirtschaftspolitik für Nachhaltigkeit, Innovation und Ernährungssicherheit in allen Teilen Europas ein.“
Für einen gesicherten Fortbestand der Landwirtschaft sind uns Faktoren wie Umwelt- und Klimaschutz, sowie Tierwohl wichtig. „Unsere Landwirte sorgen für Lebensmittel in hervorragender Qualität, daneben haben sie hohe Verdienste um die Landschaftspflege und unser Gemeinwesen. Als agrarpolitische Sprecherin unserer Fraktion war ich in den letzten Monaten für die Weiterentwicklung der GAP (Gemeinsame Agrarpolitik - Horizontale Verordnung) verantwortlich“, so Müller weiter.
„Es ist mir in meiner politischen Arbeit sehr wichtig, vor Ort in den Betrieben Erfahrungen zu sammeln, das Gespräch mit den Betroffenen zu suchen, für meine zukünftige Arbeit im Europäischen Parlament. Gerade hier in Kemberg wurde erneut deutlich, mit welchen Schwierigkeiten unsere Betriebe zu kämpfen haben, von mangelnden Auszubildenden, über Vermarktung hin, Anerkennung der Leistung durch die Bürgerschaft, bis zur Trockenheit.“
Cornelia Birkner, FREIE WÄHLER Europakandidatin (Listenplatz 5), begrüßt deshalb die zukunftsfähige Struktur des Mehrfamilienbetriebes: „Die in Privatinitiative aufgebaute Genossenschaft bietet mit ihrem modernen Milchviehbetrieb großartige Perspektiven für die gesamte Region. Als Ausbildungsbetrieb schafft das Unternehmen Bleibeperspektiven besonders für junge Leute.“