Vorsitzende und Stellvertreter

Walter Bertl
Bundesvorsitzender
  • Geboren 1949
  • Studium Mathematik / Physik
  • Lehramt Gymnasium TU München, Lehrer für Mathematik und Physik an Bayerischen Gymnasien
  • über 10 Jahre im Hauptpersonalrat beim Kultusministerium in Bayern
  • über 20 Jahre Mitglied im Vorstand des Bayer. Philologenverbandes, davon 9 Jahre stellv. Vorsitzender
  • Vorsitzender der BAG Senioren seit März 2023
Heidrun Klara Weickum
stellvertretende Vorsitzende
  • Studium Staatsfinanzverwaltung an der Hochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Herrsching
  • Diplom Verwaltungswirt
  • bis 30.06.2023 Regierungsamtsrätin bei Landesamt für Finanzen Regensburg
  • Schriftführerin FW Neuburg
  • Vorsitzende Landesarbeitskreis Umwelt FW Bayern
  • stellv. Vorsitzende BAG Senioren FW Bundesvereinigung
Gerd Clemens
stellvertretender Vorsitzender
  • Geboren 1954
  • Studium Nachrichtentechnik Diplom Ingenieur
  • 40 Jahre Automobile Erfahrung weltweiter Einsatz
  • zur Zeit Selbständiger Unternehmensberater
  • Beisitzer Kreis Vereinigung Karlsruhe FREIE WÄHLER
  • im LV Baden Württemberg Beisitzer Senioren
  • stellv. Vorsitzender der BAG Senioren seit März 2023

Arbeitsweise & Inhalte der BAG


Wer sind wir?

  • Menschen im Alter von über 60 Jahren, die sich zu den Zielen der FREIEN WÄHLER bekennen
  • Männer und Frauen, die sich ehrenamtlich in und für unsere Gesellschaft einbringen wollen
  • Bürgerinnen und Bürger, die sich für ein altersgerechtes Leben in ihren Gemeinden und Städten starkmachen
  • Menschen, die mit ihrer Erfahrung die aktive Politik der FREIEN WÄHLER unterstützen und bereichern wollen





Was wollen wir bewegen?

  • Wir wollen die Zukunft in den Kommunen mitgestalten
  • Den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und der Generationen für eine gegenseitige Verantwortung fördern
  • Seniorenvertretungen einrichten
  • Gesundheitsvorsorge verbessern
  • Freizeitangebote für ältere Menschen fördern




Pressemitteilungen

FREIE WÄHLER Senioren auf dem Bundesparteitag in Nürnberg: Seniorenpolitische Themen in den Mittelpunkt rücken!

 

FREIE WÄHLER Senioren auf dem Bundesparteitag in Nürnberg: Seniorenpolitische Themen in den Mittelpunkt rücken!

Walter Bertl, Bundesvorsitzender FREIE WÄHLER Arbeitsgemeinschaft Senioren und Gregor Voht, FREIE WÄHLER Generalsekretär




Zurück zur Übersicht

 

Am Rande des FREIE WÄHLER Bundesparteitag in Nürnberg nutzte der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Senioren, Walter Bertl, die Gelegenheit mit dem Generalsekretär Gregor Voht seniorenpolitische Themen zu erörtern.

Auch wenn der Antrag zur Verankerung der BAG im Bundesvorstand bei den anwesenden Delegierten keine Mehrheit gefunden hat, hofft Walter Bertl, dass seniorenpolitische Themen zukünftig eine größere Rolle spielen: „Mit Seniorenthemen kann man Wahlen gewinnen. Bei der letzten Bundestagswahl waren über 40 Prozent der Wahlberechtigten über 60 Jahre alt. Zu Themen wie Rente und Mütterrente, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Wohnen im Alter haben wir FREIE WÄHLER zwar im Wahlprogramm klare Positionen bezogen, im Wahlkampf standen diese aber leider nicht im Vordergrund.“

Mut machte Walter Bertl das Schlusswort des Bundesvorsitzenden Hubert Aiwanger, dass seniorenpolitische Themen demnächst zentraler aufgegriffen werden.

Impulse hierfür wird auch die geplante Mitgliederversammlung der BAG mit Neuwahlen des Bundesvorstandes Ende August 2025 in Würzburg liefern. Sollten Sie Interesse haben in der BAG mitzuwirken sind Sie nicht nur zu diesem Termin herzlich eingeladen.

Jedes Mitglied der FREIE WÄHLER, welches mindestens 60 Jahre alt ist kann sich unter der Mailadresse: bgs@freiewaehler.eu formlos für die Mitarbeit in der BAG anmelden.  
 

 

 

Termine