Vorsitzende und Stellvertreter

Walter Bertl
Bundesvorsitzender
  • Geboren 1949
  • Studium Mathematik / Physik
  • Lehramt Gymnasium TU München, Lehrer für Mathematik und Physik an Bayerischen Gymnasien
  • über 10 Jahre im Hauptpersonalrat beim Kultusministerium in Bayern
  • über 20 Jahre Mitglied im Vorstand des Bayer. Philologenverbandes, davon 9 Jahre stellv. Vorsitzender
  • Vorsitzender der BAG Senioren seit März 2023
Heidrun Klara Weickum
stellvertretende Vorsitzende
  • Studium Staatsfinanzverwaltung an der Hochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Herrsching
  • Diplom Verwaltungswirt
  • bis 30.06.2023 Regierungsamtsrätin bei Landesamt für Finanzen Regensburg
  • Schriftführerin FW Neuburg
  • Vorsitzende Landesarbeitskreis Umwelt FW Bayern
  • stellv. Vorsitzende BAG Senioren FW Bundesvereinigung
Gerd Clemens
stellvertretender Vorsitzender
  • Geboren 1954
  • Studium Nachrichtentechnik Diplom Ingenieur
  • 40 Jahre Automobile Erfahrung weltweiter Einsatz
  • zur Zeit Selbständiger Unternehmensberater
  • Beisitzer Kreis Vereinigung Karlsruhe FREIE WÄHLER
  • im LV Baden Württemberg Beisitzer Senioren
  • stellv. Vorsitzender der BAG Senioren seit März 2023

Arbeitsweise & Inhalte der BAG


Wer sind wir?

  • Menschen im Alter von über 60 Jahren, die sich zu den Zielen der FREIEN WÄHLER bekennen
  • Männer und Frauen, die sich ehrenamtlich in und für unsere Gesellschaft einbringen wollen
  • Bürgerinnen und Bürger, die sich für ein altersgerechtes Leben in ihren Gemeinden und Städten starkmachen
  • Menschen, die mit ihrer Erfahrung die aktive Politik der FREIEN WÄHLER unterstützen und bereichern wollen





Was wollen wir bewegen?

  • Wir wollen die Zukunft in den Kommunen mitgestalten
  • Den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und der Generationen für eine gegenseitige Verantwortung fördern
  • Seniorenvertretungen einrichten
  • Gesundheitsvorsorge verbessern
  • Freizeitangebote für ältere Menschen fördern




Pressemitteilungen

Altersvorsorge in Deutschland – Rentenreform zwingend notwendig

 

Altersvorsorge in Deutschland – Rentenreform zwingend notwendig

Bundesvorstand BAG-Senioren




Zurück zur Übersicht

 

Nach einer aktuellen Sonderauswertung des statistischen Bundesamtes zur Altersarmut haben im vergangenen Jahr rund 2,1 Millionen Rentnerinnen unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze gelebt! Aber auch Männer - 1,3 Millionen. Zusammen 3,4 Millionen - vor zwanzig Jahren waren es insgesamt knapp zwei Millionen, eine enorme Steigerung!

Walter Bertl, FREIE WÄHLER Bundesvorsitzender BAG-Senioren: „Der Schutz vor Altersarmut ist ein zentrales Anliegen unserer Sozialpolitik. Angesichts der dramatisch gestiegenen Fallzahlen sind dringend Maßnahmen erforderlich - ein erster Schritt wäre die Anhebung der Mütterrente - finanziert von allen Steuerzahlern und nicht nur durch die Versicherten. Damit tragen auch Selbständige, Beamte, Abgeordnete usw. zur Rentenfinanzierung bei, ebenso Einkünfte aus Kapitalvermögen und Vermietungen / Verpachtungen! Das trägt zur Rentengerechtigkeit bei und entlastet Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Wir setzen uns dafür ein, dass niemand im Alter in Armut leben muss.“
 

Aus diesem Grund würden wir uns sehr freuen, wenn Sie die Arbeit der Bundesarbeitsgemeinschaft Senioren FREIE WÄHLER unterstützen würden. Wir rufen alle über 60-Jährigen der FREIE WÄHLER auf, der BAG-Senioren beizutreten - der Beitritt und die Mitgliedschaft ist für Mitglieder der FW kostenlos. Senden Sie dazu einfach eine Mail an die Bundesgeschäftsstelle mit Ihrem Namen und Adresse: bgs@freiewaehler.eu.

Bereits am 30. August 2025 findet die nächste reguläre Mitgliederversammlung der BAG-Senioren in Würzburg mit Neuwahlen des Bundesvorstandes statt. Wir sehen uns in der Mainfrankenmetropole!

 

 

Termine