Ein Beitrag der FREIEN WÄHLER zum Internationalen Aktionstag gegen Homophobie und Transphobie
Am 17. Mai begehen wir weltweit den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie – kurz IDAHOBIT. Dieses Datum erinnert an den 17. Mai 1990, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität offiziell von der Liste psychischer Krankheiten strich.
Seither steht dieser Tag symbolisch für den Kampf gegen Diskriminierung und für die Rechte der LGBTQIA+-Gemeinschaft – das heißt: Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intermenschen, queere und nichtbinäre Personen.
Was bedeutet LGBTQIA+?
Die Abkürzung LGBTQIA+ steht für:
• L – Lesbisch
• G – Schwul (Gay)
• B – Bisexuell
• T – Transgender
• Q – Queer (als Sammelbegriff für Menschen, die sich nicht in die klassische Geschlechterordnung einordnen)
• I – Intergeschlechtlich
• A – Asexuell oder auch „Allies“ (Verbündete)
• + – für alle weiteren Identitäten und Orientierungen, die nicht explizit genannt sind
Diese Vielfalt ist real. Sie ist menschlich. Und sie verdient Schutz und Respekt.
Wo stehen wir heute?
Auch wenn in vielen Bereichen Fortschritte erzielt wurden – Diskriminierung, Hassrede, körperliche Angriffe und rechtliche Benachteiligung gehören für viele LGBTQIA+-Menschen nach wie vor zum Alltag. Besonders Transpersonen und queere Jugendliche erleben häufig Ausgrenzung, Mobbing oder psychischen Druck – sei es in Schulen, am Arbeitsplatz oder sogar im eigenen familiären Umfeld.
Gleichzeitig sehen wir in Teilen Europas, aber auch in Deutschland, eine wachsende Verrohung der Debatte: gezielte Hetze in sozialen Medien, populistische Parolen und der Versuch, Minderheitenrechte als “Ideologie” zu diffamieren. Dagegen stellen wir uns entschieden.
Unsere Haltung als FREIE WÄHLER
Wir FREIE WÄHLER – die gesunde Kraft der Mitte – stehen für ein wertebasiertes Miteinander. Für uns ist klar:
• Toleranz ist kein Zugeständnis, sondern eine demokratische Grundhaltung.
• Jeder Mensch hat das Recht, frei und ohne Angst zu leben – unabhängig von seiner sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität.
• Vielfalt ist keine Bedrohung, sondern ein Reichtum unserer Gesellschaft.
Gerade wir als FREIE WÄHLER, die oft selbst gegen Missverständnisse, Vorurteile und mediale Marginalisierung kämpfen mussten, wissen, wie wichtig Respekt und Fairness sind. Wir wissen, wie es sich anfühlt, nicht gehört oder falsch dargestellt zu werden. Deshalb sind wir solidarisch mit allen, die täglich gegen Ablehnung und Ausgrenzung kämpfen.
Wofür wir eintreten
• Für ein Deutschland, in dem alle Menschen gleichberechtigt und frei leben können
• Für Schulen, die aufklären statt ausgrenzen
• Für eine Politik, die Verantwortung übernimmt statt Ressentiments zu schüren
• Für Behörden, Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen, die diskriminierungsfrei arbeiten
• Und für eine Gesellschaft, in der Menschlichkeit zählt – nicht Schubladendenken
Am 17. Mai – und an jedem anderen Tag – stehen wir klar auf der Seite der Freiheit, der Würde und der Toleranz.